Schulstart zum 07.05.2020
Schulstart an der Mosaikschule in Halle ab dem 07.05.2020
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
Jetzt ist es so weit: Der Schulbetrieb an den Schulen startet wieder und wir können endlich wieder Ihre Kinder in der Schule begrüßen. Gestern hat die Landesregierung beschlossen, dass das rollierende System sowohl in der Primarstufe als auch in der Sekundarstufe I ab Montag, den 11.05.2020, eingeführt wird. Damit ist jetzt zumindest klar, wie der Plan bis zu den Sommerferien sein wird. Die Schüler werden tageweise in die Schule kommen und es gibt bei uns folgende Zuordnung von Klassen, Lehrern und Räumen:
Aufteilung auf die Klassen
Klasse |
Kollege 1 |
Kollege 2 |
Räume |
1/2 |
Koepsell |
Baum |
012/014 |
3 |
Bertin |
Meyer/Koepsell |
013/014 |
4 |
Bertin |
Steinkamp |
117/114 |
5 |
Baum |
Wibbing/Bergmann |
107/112 |
6 |
Rieck |
Wibbing |
112/107 |
7/8 |
Rieck |
Steinkamp/Nordsiek |
115/102 |
9 |
Nordsiek |
Meyer |
102/115 |
10 |
Schirmeyer/Bergmann |
Gerdhenrichs |
109/113 |
Die Tage, an denen die einzelnen Klassen in der Schule sein werden, entnehmen Sie bitte dem angehängten Kalender.
Mai
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
Freitag |
Samstag |
Sonntag |
1 |
2 |
3 |
||||
|
|
|
|
|
|
|
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
|
|
|
Kl. 4 Kl. 10 |
Kl. 4 Kl. 10 |
|
|
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
Kl. 10 Kl. 5 Kl. 3 |
Kl. 10 Kl. 6 Kl. 4 |
Kl. 10 Kl. 7/8 Kl. 1/2 |
Kl. 10 Kl. 9 Kl. 1/2 |
Kl. 10 Kl.7/8 Kl. 3 |
|
|
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
Kl. 10 Kl. 5 Kl. 3 |
Kl. 10 Kl. 4 Kl. 6 |
Kl. 10 Kl. 9 Kl. 1/2 |
Feiertag |
frei |
|
|
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
Kl. 9 Kl. 4 |
Kl. 7/8 Kl. 1/2 |
Kl. 5 Kl. 3 |
Kl. 6 Kl. 1/2 |
Kl. 10 Kl. 4 |
|
|
Juni
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
Freitag |
Samstag |
Sonntag |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
Feiertag |
frei |
Kl. 9 Kl. 4 |
Kl. 6 Kl. 3 |
Kl. 7/8 Kl. 5 |
|
|
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
Kl. 9 Kl. 1/2 |
Kl. 5 Kl. 7/8 Kl. 4 |
Kl. 6 Kl. 3 |
Feiertag |
frei |
|
|
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
Kl. 9 Kl. 4 |
Kl. 7/8 Kl. 1/2 |
Kl. 5 Kl. 3 |
Kl. 6 Kl. 1/2 |
Kl. 9 Kl. 4 |
|
|
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
Kl. 5 Kl. 3 |
Kl. 7/8 Kl. 3 |
Kl. 6 Kl. 4 |
Kl. 9 Kl. 1/2 |
Letzter Schultag |
|
|
29 |
30 |
Die Busse fahren wie gewohnt aber mit wesentlich weniger Schülern. Da aber jeden Tag andere Schüler im Bus sind, kann es sein, dass die Abfahrts- und Ankunftszeiten nicht genau eingehalten werden können bzw. sich ein wenig verschieben. Außerdem dürfen nur bestimmte Plätze im Bus besetzt werden. Bitte erklären Sie das Ihren Kindern. Im Bus gilt Maskenpflicht und der Mindestabstand von 1,50m. Den Anweisungen der Busfahrer ist unbedingt Folge zu leisten und die Kinder müssen auf ihren zugewiesenen Platz sitzen bleiben.
Maximal werden drei Klassen (6 Lerngruppen) an einem Tag in der Schule sein. Die Klassen werden in zwei Gruppen eingeteilt, die in verschiedenen Räumen unterrichtet werden und immer in den beiden Gruppen bleiben. Die Tische in den Räumen sind so angeordnet, dass der Mindestabstand eingehalten wird.
Die Pausen auf dem Schulhof sind so verteilt:
9.30 – 9.45 Uhr: Klasse A
9.45 – 10.00 Uhr: Klasse B
10.00 – 10,15 Uhr: Klasse C
Das bedeutet, dass Ihre Kinder nur mit der eigenen Klasse auf dem Pausenhof sind.
Alle Schüler haben zunächst vier Stunden, bis 11:30 Uhr im Präsenzunterricht. Der gebundene Ganztag entfällt bis zu den Sommerferien. Der offene Ganztag (Klasse 1-4) findet statt – immer für die Klassen, die an dem jeweiligen Tag in der Schule sind. Die OGS können nur die Kinder besuchen, die dafür angemeldet sind. Für die OGS-Kinder gibt es eine Rückfahrt um 15:00 Uhr.
Es gelten ganz feste Hygieneregeln in der Schule und im Bus, die von allen Schülern und Lehrern eingehalten werden müssen und die mit Ihren Kindern ausführlich besprochen werden. Sollte Ihr Kind sich nicht an diese Regeln halten, muss es die Schule verlassen, damit andere Kinder nicht gefährdet werden:
- Mindestabstand einhalten (1,50 m)
- Maskenpflicht in der ganzen Schule
- Hände waschen zu verschiedenen Zeiten
- Kein Händeschütteln und Körperkontakt
Die Regeln werde ausführlich mit den Kinder in den Lerngruppen besprochen und wiederholt.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Klassenlehrer oder unterrichtenden Lehrer, Frau Feldmann oder mich (05201 2229).
Ich hoffe, dass wir das alles gut hinbekommen und wünsche Ihnen und Ihren Familien, dass Sie gesund bleiben.
Mit freundlichem Gruß
gez. Albert Rohen